Du hast dich selbständig gemacht und benötigst eine Homepage?
Welche Möglichkeiten git es eine Homepage für Gründer und Selbständige zu erstellen? Worauf du achten musst und welche Vor- und Nachteile es gibt.
Es gibt grundsätzlich 2 Varianten einer Homepage für Gründer und Selbständige:
- Visitenkarte – man hat halt eine…
- Eine professionelle Homepage für Gründer und Selbständige die als Kundenmagnet funktioniert
Variante 1 – Die Visitenkarte
Hiermit ist eine professionelle Selbstdarstellung des eigenen Business bzw. der eigenen Person gemeint. Es geht darum das eigene
Unternehmen | Produkte | Dienstleistungen zu repräsentieren. Dies sieht man z.B. bei alt eingesessenen Traditionsunternehmen hin und wieder, die nicht mehr skalieren können oder wollen und daher keinen Neukundenmagnet brauchen.
Gründe hierfür können sehr unterschiedlich sein. Dieses Phänomen sieht man öfters bei Arztpraxen, die eine 100% Auslastung haben und gar keine neuen Patienten mehr aufnehmen können.
Oder auch bei Familienbetrieben die einen gesunden Cashflow aus ihrem Unternehmen erwarten jedoch gar nicht mehr weiter skalieren wollen. Da hiermit ja auch immer eine Verantwortung erwächst und natürlich neben den wirtschaftlichen Chancen auch Risiken entstehen.
Dennoch ist es auch in diesen Fällen ratsam sich professionell zu präsentieren, was mit einer Webseite dauerhaft preiswert möglich ist.
Variante 2 Homepage für Gründer und Selbständige
Wenn du gerade dein Unternehmen gegründet bzw. dich selbständig gemacht hast benötigst du eine Homepage.
Eine Homepage ist nicht nur deine digitale Visitenkarte im Netz, sie kann dir dabei helfen Kunden zu gewinnen. Und als Gründer wirst du in den allermeisten Fällen auf Neukunden angewiesen sein.
Sicher gibt es viele Wege neue Kunden zu finden, aber ist es nicht viel attraktiver wenn Kunden dich finden? Der beste Weg hierfür ist Content – also Inhalte auf deiner Homepage.
Wie kommst du als Selbständiger zu deiner Homepage?
1. Du beauftragst eine Agentur
Werbeagenturen oder Digital Marketing Agenturen bieten das meiste KnowHow in-house an. Oft gibt es für fast alles einen Experten im Team.
Aber Vorsicht! Agenturen arbeiten oft für größere Unternehmen. Das ist auch der einzige Weg um als Agentur im Markt zu bestehen.
Aus diesem Grund bist du als Gründer meist nur C-Kunde.
Vorteil:
- alles aus einer Hand
- großer Erfahrungsschatz
Nachteil:
- Du bist C-Kunde als Gründer
- I.d.R. lange Reaktions- zw. Bearbeitungszeiten.
- Hohe Kosten
2. Du beauftragst einen Freelancer / Webdesigner
Das ist sicher der Standardweg, den die meisten Selbständigen gehen. Der Auftrag wird an einen Webdesigner vergeben.
Prinzipiell ist das der richtige Weg.
Im Vorfeld sollte die Timeline für die Fertigstellung besprochen werden und auch das Maß an Änderungen das in der Auftragssumme enthalten ist.
Nach erfolgter Anzahlung (meist 30-50% der Angebotssumme) legt der Webdesigner dann los. Der Webdesigner erstellt einen oder mehrere Entwürfe, die dann gemeinsam besprochen werden. Hierbei werden die Änderungen festgelegt.
Das funktioniert wunderbar wenn der Kunde entweder eine klare Vorstellung hat und entsprechende Vorgaben gemacht hat, oder wenn die Ansprüche des Kunden niedrig sind.
Wer hohe Ansprüche hat und evtl. mehrere Änderungsrunden benötigt, weil seine eigene Vision noch nicht 100% klar ist, muss sich hierbei auf zusätzliche Kosten einstellen.
3. Du machst es selber
Warum auch nicht? Wer ein bisschen Internet-affin ist kann sich in die Thematik einarbeiten. CMS Systeme wie WordPress, Joomla oder Drupal sind kostenlos und in den entsprechenden Foren und Communities findet man meist schnell Hilfe.
Die Vorteile liegen auf der Hand – volle Kontrolle [wenn man weiss was man tut] – Allerdings auch die Nachteile. Man vertrödelt Tage und Wochen mit der Recherche wie alles funktioniert. Schließlich geht es nicht nur darum „wie funktioniert z.B: WordPress“ – es geht auch darum:
- Welchen Hoster?
- Wie installieren ich das CMS?
- Wie sehen die idealen Settings aus?
- Welche Plugins benötige ich?
- Welches Theme nehme ich?
- Wie funktioniert das Theme?
- Technische und rechtliche Fallstricke bei einer Homepage für Gründer und Selbständige
- Impressum
- Google Fonts abmahnungsfrei einbinden
- Cookies | DSGVO
- Suchmaschinenoptimierung – du willst auch das deine Seite gefunden wird.
- Was mache ich wenn auf einmal nichts mehr geht?
Ich möchte das niemandem ausreden, versteht mich nicht falsch. Ich bin ein großer Fan autodidaktisch zu lernen, aber sollte der Fokus bei einem Gründer nicht darauf liegen sein Geschäft voran zu treiben?
Bist du dir das benötigte Wissen angeeignet hast, vergehen schnell 2-3 Tage, vielleicht mehr. Dann kommt die Umsetzung, auch hier wirst du je nach Umfang deiner Seite locker 2-10 Arbeitstage brauchen.
4. Du suchst dir Hilfe beim Homepagecoach
Ich nehme dich als Homepagecoach an die Hand und wir gehen da gemeinsam durch.
Es bleibt dein Projekt! Vom Anfang bis zum Ende.
Vorteil 1
Kostenloses Erstgespräch um den Umfang grob einschätzen zu können. Dir entstehen noch keine Kosten. Wir lernen uns unverbindlich kennen, du erzählst mir was du machst und was du von einer Homepage erwartest. Ich berate dich über mögliche Optionen.
Vorteil 2
Keine Anzahlung notwendig!
Du buchst ganz einfach deine Termine und zahlst diese Termin für Termin. Ich arbeite mit dir fokussiert und zügig an deinem Projekt.
Falls du ein Stundenpaket erwerben möchtest kannst du 10% sparen.
Vorteil 3
Du bestimmst das Wann! Wann sollen wir mit deiner Homepage starten?
Meine Terminbuchungsseite steht dir 24/7 zur Verfügung. Alle verfügbaren Termine sind dort direkt einsehbar und buchbar.
Du bestimmst z.B. ob du Termin für Termin in deinem Tempo einzeln buchst oder gleich mehrere Termine hintereinander weg, um dein Projekt schnellstmöglich fertig zu stellen.
Auch bei späteren Änderungen / Wartungen / etc. nicht lange terminieren. Termin aussuchen —> buchen —> fertig!
Vorteil 4 
No Bullshit – keine Ausreden mehr!
Wir können gemeinsam effizient arbeiten wenn du deine „Hausaufgaben“ erledigt hast und ich ablenkungsfrei fokussiert arbeite.
Der feste (vorab bezahlte) Termin diszipliniert dich vorbereitet zu sein und mich ablenkungsfrei, ausschliesslich für dich da zu sein.
Vorteil 5
Kleine unnötige Arbeit mehr für mich! Somit weniger Kosten für dich!
Du bist live dabei und bei jeder Entscheidung wirst du einbezogen. Du erfährst die Optionen und entscheidest – ich setze das für dich um.
Vorteil 6
Du lernst was!
Du erlebst wie dein Projekt von A-Z in WordPress umgesetzt wird. So lernst du einige Webdesign Basics und ich zeige dir wie und wo du später selber inhaltliche Änderungen vornehmen kannst, wenn du das magst.
Das macht dich zwar weder zu einem Webdesigner noch zu einem WordPress Profi, aber es hilft dir zu verstehen wie deine Homepage für Gründer und Selbständige funktioniert und was du tun musst damit deine Webseite ein Kundenmagnet wird.
Vorteil 7
SEO = Suchmaschinenoptimierung
Du lernst was wichtig ist bei der Contenterstellung und wie du diesen für Suchmaschinen optimierst. Außerdem besprechen wir auch das thema lokales SEO und Google My Business.
Vorteil 8
Auch für kleine Teams!
Wenn Ihr mit mehreren Personen eure Homepage managt macht doch einfach Termine und bucht die „Extra-Personen“ hinzu.
Ideal wenn ich die wichtigen Punkte der Contenterstellung bespreche oder wenn mehrere Kollegen in die Pflege der Seite einbezogen werden sollen.
Vorteil 9
Du weißt jederzeit wo das Projekt gerade steht. Du hast immer die volle Kontrolle.
Vorteil 10
Kostenlose Marketingtipps
Du erfährst im Coaching auch meine Beweggründe, warum ich etwas tue. So erhältst du jede Menge Marketingtipps gratis on top.
Fazit
Homepage für Gründer und Selbständige – was ist der beste Weg?
Wie so oft führen auch beim Thema Homepage für Gründer und Selbständige viele Wege zum Ziel. Welcher für dich der Richtige ist hängt von deinen Anforderungen, Vorlieben und nicht zuletzt auch von deinem Budget ab.
Selber machen – macht stolz und du behältst die Kontrolle. Wenn dein Terminkalender mit wichtigeren Terminen gefüllt ist, erstelle ich selbstverständlich deine Homepage auch gerne als „klassischer“ Webdesigner. Lediglich die Designfindung sollten wir dann gemeinsam im Zoom besprechen.
Kostenloses Erstgespräch
Du brauchst eine Homepage für Gründer und Selbständige und das Thema Homepagecoaching hat dein Interesse geweckt? Dann vereinbare jetzt deinen kostenlosen Erstberatungstermin – am besten via Zoom!
0 Kommentare